Blütenformen

So vielfältig wie die Natur selbst, sind auch die Formen der Blüten beschaffen. Diesen Reichtum gilt es bei der Gestaltung unserer Gärten auszuschöpfen. An allem und jedem wollen wir uns erfreuen, doch bedarf es dazu der ordnenden Hand der Gärtnerin, des Gärtners, um ansprechende Kombinationen zu finden.
Gegensätze ziehen sich an: Feine, filigrane Blüten passen perfekt zu kräftig strukturierten - ganz nach dem Prinzip von 'Harfe und Pauke'. Himmelwärts strebende Rispen gilt es mit eher flachen Blütenschirmen zu kombinieren. Den groben Korbblütlern werden zarte Lippenblütler beigeordnet. Geschwungene, bogig überhängende oder kandelaberartig verzweigte Blütenstände kommen vor einem stillen, grünen Hintergrund aus Blattwerk besonders gut zur Geltung.
Natürlich gilt es bei der Gartengestaltung neben der Formensprache der Blüten noch eine Vielzahl anderer Kriterien zu beachten wie Form und Farbe von Blättern oder den Habitus einer Pflanze. Auch Fruchtschmuck, Samenstände und Herbstfärbung verdienen Beachtung. Dabei dürfen selbstverständlich die Standortansprüche der Pflanzen nicht vergessen werden.
Wir interpretieren die Begriffe, mit denen wir die Zusammenstellungen der Blütenformen überschrieben haben, nicht im engeren botanischen Sinn, sondern vielmehr nach der optischen Wirkung