Diese zierliche, wintergrüne Staude stammt ursprünglich aus Neuseeland, wo sie in lockeren Wiesen zwischen horstigen Gräsern zu finden ist. Mit ihren gefiederten, blaugrünen Blättchen bildet sie relativ schnell dichte Teppiche. Die Blüten sind eher unscheinbar, dafür sind die kugeligen Stachelfrüchte aber sehr ansehnlich. Bei Kahlfrösten sollte die Pflanze mit Reisig geschützt werden, da sie sonst zu Ausfällen neigt. weiter ...
Weiße Blütenkerzen zeichnen diese kompakt wachsende Ajuga-Sorte mit dem sattgrünen Laub aus. Die besonders robuste Auslese macht auch im Winter etwas her. weiter ...
Auch eine rosa blühende Auslese des Günsels haben wir im Sortiment. 'Tottenham' sieht besonders zur Blütezeit entzückend aus, wenn die rosa Blütenkerzen über dem dunklen Laub leuchten. Das restliche Jahr schmückt das dunkle, glänzende Laub den Garten. weiter ...
'Puppen-Phlox' hat Karl Foerster diese Polster oder Matten bildende Steingartenpflanze mit hübschen, oft süßlich duftenden Blüten sehr treffend genannt. Eine Art mit zierlichen, seidig-behaarten Blattrosetten. Im Alter bildet sie schöne lockere Matten. Sie braucht durchlässigen Boden und im Winter Schutz vor der Sonne. weiter ...
Mit oberirdischen Ausläufern bildet das Katzenpfötchen üppige, silbergraue Matten. Schirmrispen aus aparten, intensiv dunkelroten Blütenköpfchen erheben sich schon ab Mai über dem Laubteppich. Sie bevorzugen sonnige, trockene, magere und kalkarme Standorte. weiter ...
Diese wüchsige immergrüne, mattenbildende Staude mit weißen Blüten bildet ordentlich wirkende, wintergrüne Polster aus kleinen, dunkelgrünen, glänzenden Blättern. Im Frühjahr erheben sich dann die reinweißen Blüten an dünnen, dennoch kräftigen Stängeln über dem dichten Laubteppich. weiter ...
Fein gegliederte, silbrige Blätter und ein recht kompakter Wuchs machen diesen Wermut zu einem nahezu unentbehrlichen Partner für Pflanzungen in voller Sonne. Durch sein silbriges Laub wirken die Farben anderer Stauden noch intensiver. weiter ...
Diese flächig wachsende, aus Neuseeland stammende, mattenbildende Staude kann als Rasenersatz für kleine Flächen verwendet werden. Im Garten kann sie beispielsweise in Fugen von Plattenwegen oder als Teppich für kleine Zwiebelblüher wie Krokusse oder Wildtulpen gepflanzt werden. Sie besitzt unscheinbare Blüten und bräunlich-grüne Blätter, die meist wintergrün sind. Bevorzugt werden durchlässige, nicht zu trockene Böden. weiter ...
Ein hübscher, robuster, wintergrüner Zwerg unter den Pfingstnelken, der zierliche, graugrüne, dichte Polster bildet. Während der Blütezeit verströmen die zarten Blüten den typisch würzigen Nelkenduft. 'La Bourboule' ist auch zur Bepflanzung von Trögen, kombiniert mit anderen sonnenhungrigen Pflanzen, bestens geeignet. weiter ...
Die Englische Nelke 'Jane Austen' bildet blaugraue Polster wie die Pfingst-Nelken. Die besonders schön gezeichneten, zierlich wirkenden Blüten stehen auf etwas höheren Stielen. Auch 'Jane Austen' hat einen feinen Nelkenduft. weiter ...