Sehr schöne, aufrechte Art mit besonders langen, kerzenförmigen, kandelaberartig verzweigten Blütentrauben an hohen Stielen, die quirlförmig beblättert sind. Als Strukturpflanze bestens zu verwenden.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Der deutsche Name Kandelaber-Ehrenpreis spricht für sich: Lange Blütenkerzen, mit einer Vielzahl von Einzelblüten besetzt, vereinen sich zu mächtigen Kandelabern und geben einen markanten Blickfang im sommerlichen Garten ab.Auch bei Schmetterlingen sind die anmutigen Blütenkerzen heiß begehrt. Schon die noch knospigen Blütenstände sind eine Zierde, und auch die auffälligen Samenstände sind etwas ganz Besonderes. Sie überzeugen im Beet bis in den Winter hinein als wertvolle Strukturgeber. Wer keine Enttäuschung erleben möchte sollte Veronicastrum nur dort verwenden, wo der Standort stimmt: Der Boden sollte nährstoffreich sein und über ausreichend Feuchtigkeit verfügen. Zudem liebt der Kandelaber-Ehrenpreis vollsonnige Plätze, kann aber ab dem späten Nachmittag aber auch etwas Schatten vertragen. Zu schattig gepflanzt ist er nicht mehr standfest und blüht auch deutlich weniger. Die meisten Sorten erreichen eine Höhe von gut 1,5 m und eignen sich somit hervorragend für die zweite oder dritte Reihe im Beet. Dort kann Veronicastrum mit hohen Herbstgräsern und großlaubigen Blattschmuckstauden kombiniert werden. Entwickelt sich der Kadelaber-Ehrenpreis in den ersten Jahren nach der Pflanzung noch etwas zögerlich, revanchiert er sich für anfängliche Pflege in den Folgejahren mit Langlebigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten und Schnecken.
VII-IX :: 100-120 :: B/Fr2 so gelb, grüne Mitte, gefüllt
Wie der Sortenname schon vermuten lässt, ist das Zentrum der dicht gefüllten, gelben Blüten dieser Foerster-Sorte grün gefärbt. Dieses während des Aufblühens besonders ausgeprägte Charakteristikum verblasst im Laufe der Zeit etwas. weiter ...
Kennzeichnend für diese tolle Sorte sind perfekte halbkugelige Trugdolden in einem kräftigen, dunklen Purpurton und eine besonders späte Blütezeit. Wie alle anderen Eupatorien benötigt auch 'Glutball' einen lehmigen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden in der Sonne oder im Halbschatten. weiter ...
Art.-Nr.: 50618-102 11 cm Topf (1 l)
Fragen
Kundenfrage vom 12.09.2018:
Macht diese Staude Ausläufer?
Unsere Antwort vom 12.09.2018:
Veronicastrum virginicum und alle Sorten wachsen horstig und machen keine Ausläufer.
Kundenfrage vom 13.10.2011:
Muss ich die Pflanze im Herbst zurückschneiden?
Unsere Antwort vom 14.10.2011:
Sobald die Blütenstengel im Herbst nicht mehr gefallen, können sie entfernt werden, spätestens jedoch sollte der Rückschnitt bei Veronicastrum virginicum im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen.
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.