Wunderschön bogig überhängendes Gras mit attraktiven Blütenrispen und stahlblauem Laub. Dieser Strandhafer liebt Sandboden, ist aber auch auf nährstoffreichen Böden noch relativ standfest. Horstiger Wuchs, also keine Ausläufer bildend! Eine der besten Gräser-Neueinführungen der letzten Jahre - ganz besonders für Kiesgärten.
Ammophila bedeutet 'Sand-Freundin' und die deutsche Übersetzung erläutert damit anschaulich den bevorzugten Standort. Während das an den Küsten Europas heimische Ammophila arenaria vor allem zur Dünenfestigung gepflanzt und kultiviert wird und aufgrund seiner Ausläufer bei Gartenliebhabern gefürchtet ist, bieten wir Ammophila breviligulata an, ein horstig wachsendes, dekoratives Gras mit auffällig stahlblauem Laub.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
VII-X :: 80 :: B2/Fr1 so violett, Kelche dunkelpurpur
Eine Duftnessel von ganz besonderem Reiz und äußerst filigraner Gesamterscheinung! Der lila-purpurfarbene Austrieb ist wunderschön in Kombination mit Frühjahrsblühern. Im Laufe der Vegetationsperiode vergrünen die Blätter und es erscheinen ununterbrochen von Juli bis Oktober aparte violette Lippenblüten mit dunkelpurpurfarbenem Kelch. weiter ...
Küsten-Meerkohl hat attraktive blaugraue Blätter und eignet sich für sandige, nicht zu nährstoffreiche Böden an offenen, sonnigen Standorten. Salzgehalt im Boden wird toleriert, ist aber nicht Voraussetzung! Die imposante Staude hat einen kräftigen, fleischigen Wurzelstock, und weiße duftende Blüten in reich verzweigten, rispigen Trauben. weiter ...
= Limonium tataricum VII-IX :: 30-50 :: Fr/FS/St1 so weiß
Der aus Mittel- und Südeuropa stammende Strandflieder (wird auch als Statice der Gärtner bezeichnet) ist vor allem aus der Floristik bekannt. Hier findet er sowohl getrocknet als auch frisch geschnitten seine Verwendung. Zum Trocknen sollten die Stängel erst dann geschnitten werden, wenn die Blüten vollständig entwickelt sind. Kopfüber an einem trockenen, kühlen, luftigen, dunklen Platz aufhängen. weiter ...
Art.-Nr.: 50750-101 9 cm Topf (0.5 l)
Fragen
Kundenfrage vom 12.06.2017:
Sät sich der Strandhafer über seine Blütenrispen aus? Wenn ja, kann ich das vermeiden?
Unsere Antwort vom 13.06.2017:
Bisher konnten wir nicht beobachten, dass sich Ammophila breviligulata aussäht.
Kundenfrage vom 26.11.2014:
Kann ich Ammophila breviligulata flächig pflanzen?
Unsere Antwort vom 27.11.2014:
Der Blaue Strandhafer wächst am Naturstandort an der nordamerikanischen Ostküste flächig. Optisch und natürlich auch ökologisch ein wichtiger Bestandteil der Dünen. Im Privatgarten kann Ammophila breviligulata problemlos in größeren Gruppen oder, wenn der nötige Platz vorhanden ist, auch flächig gepflanzt werden.
Kundenfrage vom 15.04.2011:
Ist es möglich, Ammophila breviligulata im Topf auf der Terrasse zu halten?
Unsere Antwort vom 19.04.2011:
Ammophila breviligulata ist, als sehr trockenheitsverträgliches Gras, gut für Kübel ab ca. 30 l Volumen geeignet.
Kundenfrage vom 07.02.2011:
Man hört ja immer wieder das es hier in NRW nicht möglich ist Strandhafer zu Pflanzen da ihm die salzhaltige Luft fehlen würde?Ich möchte es aber gerne versuchen.Reicht es wenn man die Pflanze in normale Erde einsetzt und anschliesend Sand drum herum verteilt?
Unsere Antwort vom 09.02.2011:
Ammophila braucht nicht unbedingt salzige Luft - es wächst auch so recht gut. Was den Boden anbelangt ist es wichtig, dass es keine Staunässe gibt, also dass der Boden gut durchlässig ist. Dafür reicht es nicht den Sand nur aufzustreuen - Sie sollten diesen schon in den Boden einarbeiten.
Kundenfrage vom 07.08.2010:
Kann ich die Pflanze jetzt noch im Spätsommer pflanzen?
Ich möchste meine eigene "kleine" Dünenlandschaft im Garten anlegen. Welchen Sand benötige ich für Anpflanzung des Strandhafers und wo bekomme ich den her?
Unsere Antwort vom 09.08.2010:
Ammophila breviligulata kann auch im Spätsommer und Frühherbst noch gepflanzt werden. Wenn Sie in Ihren Boden zunächst noch Sand einarbeiten müssen, ist darauf zu achten, dass der Sand nicht zu kalkhaltig ist. Er sollte am besten gewaschen sein und aus silikathaltigem Gestein stammen.
Kundenfrage vom 22.07.2010:
Muss der Strandhafer im Frühjahr zurückgeschnitten werden, wie andere Gräser?
Unsere Antwort vom 24.07.2010:
Ja, Ammophila breviligulata stirbt im Winter oberordisch ab. Vor dem Neuaustrieb im Frühjahr sollte also ein Rückschnitt der "trockenen" Pflanzenreste erfolgen.
Kundenfrage vom 06.07.2010:
Welche Gräser oder evtl. Stauden passen zum Strandhafer?
Unsere Antwort vom 07.07.2010:
Strandhafer liebt sonnige, relativ trockene und magere Standorte. Gute Partner wären z.B. Echinacea, Rudbeckia und eine hohe Rutenhirse, wie die Sorte Cloud Nine.
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.