Das einjährige Bohnenkraut galt lange Zeit als der Pfefferersatz der kleinen Leute. Die bodenständig-heimische einjährige Art war im Mittelalter eines der wichtigsten Würzkräuter, half es Fettiges und Schweres leichter zu verdauen. Es wird vor allem für traditionelle Bohnengerichte und Hülsenfrüchte frisch oder getrocknet verwendet. Geerntet wird das blühende Kraut.
Bohnenkraut wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend. Auch eilt ihm der Ruf voraus, das Liebesleben der Menschen höchst wirkungsvoll zu beleben.
Ausgesät wird ab April bis Juli direkt ins Beet, wobei auch eine Vorkultur möglich ist. Bohnenkraut ist ein Lichtkeimer, die Saat sollte daher nicht abgedeckt werden.
Portion ausreichend für mind. 500 Pflanzen
Bio-Saatgut von Reinsaat
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Diese durch Aussaat vermehrte Pflanze ist in Wuchs und Aroma recht variabel. Schön in naturhaften Pflanzungen, wo er sich am geeigneten Standort auch willig versamt. In der Küche, z.B. für Fisch, Geflügel, Gemüseeintöpfe und als Halsweh-Tee beliebt. weiter ...
Der 'Echte Thymian' ist ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet. Sein aufrecht verzweigter Wuchs macht den verholzenden kleinen Halbstrauch sowohl für "Solitärpflanzung" als auch für kleine Hecken geeignet. weiter ...
Alte Heil- und Würzpflanze mit aromatisch duftenden Blättern. Heimische Magerrasenart für den Naturgarten. Sehr ausbreitungsfreudig, vor allem durch Aussaat, und schmetterlingsattraktiv. Die rosa Blüten sind wunderschön zu blassrosa Rosen, auch in der Vase. weiter ...