Diese historische Sorte ist in jeder Hinsicht eine ausgezeichnete Wahl! Ihre großen, dicht gefüllten Blüten schimmern satinartig in einem kühlen Rosa. Hinzu kommt ein sehr starker, reiner Rosenduft. So werden diese Blüten Inbegriff und Maßstab für die aller Alten Rosen. Die zunächst überraschend hoch gebaute Knospe öffnet sich sehr langsam zu einer vollendeten dicht gefüllten Blütenschale. Als Vasenblume ist sie nahezu unschlagbar.
Der Strauchwuchs ist harmonisch und ziemlich kompakt; er pendelt sich etwas über die Metermarke ein. Selbst im Kübel verfehlt 'Comte de Chambord' nie ihre Wirkung. Und das beste: Die Pflanzen sind nicht nur gesund belaubt und ausgesprochen winterhart, sondern blühen vom Frühsommer bis tief in den Herbst hinein reich und verlässlich – sie vereinigt alle die guten Eigenschaften einer Portland-Rose auf sich. Fazit: Es handelt sich um eine der besten Rosen gleichermaßen für Liebhaber und Roseneinsteiger.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Pflanzen Sie die Rosen unbedingt tief genug! Die Veredlungsstelle sollte gut 5 cm unter der Erdoberfläche angesiedelt werden. Im Herbst sollte - v. a. bei frisch gepflanzten und empfindlichen Sorten - als Frostschutz die Rose mit Kompost o. ä. angehäufelt werden. So kommen die Pflanzen bestens durch die kalte Jahreszeit. Im Frühling, wenn sich der Austrieb zeigt, sollte der angehäufelte Kompost wieder entfernt werden. Am besten verteilen Sie diesen rund um die Rose, damit der Kompost direkt als Dünger dienen kann.
Die beste Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen beginnt im Herbst, etwa Ende Oktober, und zieht sich hin solange der Boden offen ist. Doch wer diese Zeit verpasst hat muss nicht bis zum Herbst warten - in den übrigen Monaten werden gut durchwurzelte Rosen im Container angeboten!
Um die Rosen vital und blühfreudig zu erhalten, sollten diese mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Am besten verwenden Sie organische oder organisch-mineralische Dünger (meist ca. 60 g/m²). Diese werden von Bodenlebewesen zersetzt und stehen der Rose kontinuierlich zur Verfügung. Die erste Düngung sollte Anfang April, eine Nachdüngung nach der Blüte, also Ende Juni bis Anfang Juli erfolgen. Nach Ende Juli sollte keine Düngung mehr stattfinden. So können die Pflanzen ausreifen und kommen gut durch den Winter
Das Herausragende an 'Caradonna' ist die sehr wirkungsvolle dunkelviolette Blüte an noch dunkleren Blütenstielen, was sehr elegant und grazil wirkt. Sie hebt sich durch ihre lange Blütezeit vom Salvia nemorosa-Sortiment ab. weiter ...
VI-VII + X :: 50-60 :: GR/Fr2b so-hs blauviolett mit dunkler Aderung
Eine sehr standfeste und kompakte Sorte des Pracht-Storchschnabels, die nach einem bodennahen Rückschnitt im Sommer remontiert. Als Begleitstaude in üppigen Prachtstaudenrabatten, z. B. in Kombination mit Pfingstrosen und Frauenmantel, ist dieser Storchschnabel überaus wertvoll. weiter ...
Mit ihrem breit ausladenden Wuchs mit überhängenden, etwas verzweigten Blütenständen passt die Pyrenäen-Aster wunderschön zu rosa Rosen, setzt aber auch in Steppenpflanzungen auffallende Akzente. Sie blüht sehr reich und lange und strahlt mit naturhaftem Charme. Die Blüten stehen einzeln oder in lockereren Doldenrispen. weiter ...
'Bright Eyes' ist eine köstlich duftende, strahlende Schönheit mit großen, auffallenden Einzelblüten und harmonischer, ausdrucksstarker Gesamterscheinung. Die leuchtend rosa Blüten haben ein recht großes, nach außen etwas "verschwimmendes" rotes Auge. Bei uns hat sich 'Bright Eyes' bereits seit vielen Jahren sehr gut bewährt und ist herausragend in Blütengröße und Wüchsigkeit. Perenne-Empfehlung!weiter ...
Art.-Nr.: 62010-102 11 cm Topf (1 l)
Fragen
Kundenfrage vom 03.03.2013:
Muss die Rose gestützt werden bzw. benötigt sie ein Rankgerüst?
Unsere Antwort vom 05.03.2013:
Die Portland-Rose gedeiht kompakt und benötigt, anders als z.B. bei den Englischen Rosen, keine Stütze.
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.