Diese dekorative, stattliche Solitärstaude - aus Ost-Sibirien und Japan stammend - mit ihren weißen bis cremefarbenen Federblüten ist recht standfest und bis in den Herbst ansprechend. Sie braucht einen humosen, nicht zu trockenen Boden. Am schönsten wirkt sie vor einem dunklen Hintergrund, bevorzugt in einem naturnahen Garten, am Teichrand oder in Parkanlagen. Bei uns gedeiht sie in halbschattiger Lage ganz hervorragend.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Die sehr schönen und robusten Stauden mit den fedrigen, doldenrispigen Blütenständen und gefiederten Blättern sind oft bis in den Winter ansprechend. Verbreitet ist die Gattung in der ganzen nördlichen, gemäßigten Zone - meist auf frischen bis nassen, nährstoffreichen Standorten. Allerdings bieten wir mit Filipendula vulgaris auch eine Art für trockene, magere Standorte an.
'Augustrubin' ist der Wasserdost des kleinen Mannes: Er wird nicht zu hoch, blüht früh, lange und sehr schön mit leuchtenden Blütentellern. Er ist besonders standfest und auch mitten in Rabatten verwendbar. Schmetterlinge werden magisch angezogen und er ist auch verblüht noch standfest und attraktiv. weiter ...
= Vernonia arkansana IX-X :: 150-200 :: Fr/GR2-3 so rotviolett
Vernonien sind eindrucksvolle Solitärstauden für sonnige und nährstoffreiche, frische Böden. Der wirkungsvolle Herbstblüher zeichnet sich durch einen buschigen, standfesten Wuchs und eine sehr späte Blütezeit aus. Dann ziert sich die aus Nordamerika stammende Vernonie mit köpfchenartigen, lockeren Doldenrispen in einem schönen Rotviolett, das herrlich zu gelben Stauden oder Astern wirkt. weiter ...
Diese außerordentlich dekorative, interessante Schönheit unter den Doldenblütlern entwickelt kuppelförmigen dunkel purpurne Dolden, die sich im Spätsommer aus pflaumenfarbigen Knospen öffnen. Beeindruckende Strukturpflanze für sonnige Standorte. Leider ziemlich kurzlebig, setzt jedoch meist reichlich Samen an, die wieder ausgesät werden können. weiter ...
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.