Mit der weißen Blütenfarbe und dem stark kontrastierenden dunkelrotem Basalfleck kommt diese Sorte dem Aussehen der Wildart besonders nahe. Abweichend davon sind die dunklen Male aber auch auf der Rückseite der Blütenblätter erkennbar. Die Blüte duftet sehr gut und ist fertil.
Rockii-Hybriden sind äußerst robust, langlebig und für unser Klima bestens geeignet. Alles was man für sie braucht ist ein sonnig bis absonniger Standort mit nährstoffreichem und frischen, lehmig-humosen Boden und eine gewisse Portion Geduld. Wie alle Strauchpäonien wachsen auch die extrem langlebigen Hybriden von Paeonia rockii zunächst sehr langsam, nehmen aber mit den Jahren den Raum von zwei bis drei Quadratmetern ein.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Strauch-Pfingstrosen sollten am besten am sonnigen Gehölzrand platziert werden. Aber auch sonnige Plätze sind geeignet. Günstig ist ein nach Norden ausgerichteter Pflanzplatz ohne direkte Frühjahrssonne, um den frostgefährdeten Austrieb vor hohen Temperaturschwankungen zu schützen.Wir bieten mindestens 2-jährige, veredelte Pflanzen an. So sind Edelreis und Unterlage gut miteinander verwachsen. Bei veredelten Strauchpäonien sollte die Veredelungsstelle circa 10 cm tief gepflanzt werden. Nur so kann das Edelreis eigene Wurzeln bilden und die Unterlage allmählich ersetzen und sich gut entwickeln.
Pfingstrosen
Wir haben verschiedenste Pfingstrosen im Sortiment: seltene, sehr edle einfach blühende Sorten, sehr bewährte exquisite historische Paeonien, dicht gefüllte Sorten, oft mit köstlichem Duft oder neue edle Sorten mit ungewöhnlichen Blütenformen. Einmal am richtigen Platz gepflanzt und eingewöhnt, sind Stauden-Pfingstrosen extrem langlebig und unverwüstlich. Ein guter Gartenboden (bitte ohne frischen Mist oder zu viel Stickstoff, sonst gibt es Knospensterben) ohne Wurzeldruck durch mächtige Bäume und Sträucher und eine große Portion Sonne sind unabdingbar. Üppige Blütenpracht erscheint nur, wenn die Augen nur knapp mit Erde bedeckt sind. Die im Boden ruhenden Triebanlagen, die man im Herbst beim Umpflanzen gut erkennen kann, müssen die Sonne riechen können. Kommen sie tiefer als fingerbreit in den Boden, wird man vergeblich auf Blüten warten. Weitere ausführliche Informationen zu Pfingstrosen finden Sie auf unserer Website. Pfingstrosen im Container (bitte beachten Sie, dass es sich hier i.d.R. um eingeschlagene Wurzelware handelt, die noch keine/wenige neue Wurzeln gebildet hat) verschicken wir jeweils nur bis zirka Mitte April. Danach ist die Gefahr, dass die Pflanzen beim Transport Schaden nehmen, einfach zu groß. Die meisten Sorten bieten wir im Herbst als problemlos verschickbare, frisch geerntete Wurzelware an.
Eine Kulturanleitung für Pfingstrosen finden Sie hier.
Kundenfrage vom 07.06.2015:
Sie schreiben "Die Blüte duftet sehr gut und ist fertil".
Fertil bedeutet doch Fruchtbarkeit. Wie ist das in diesem Zusammenhang zu verstehen?
Unsere Antwort vom 09.06.2015:
Ja, das stimmt! Die Strauch-Pfingstrose 'Shu Sheng Peng Mo' bildet Samen aus die man erfolgreich zum keimen bringen kann.
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.