Im alten China war es ein beliebtes Neujahrsorakel, Narzissen anzutreiben. Erblühte die "einhundertköpfige Wasserfee" rechtzeitig zum Neujahrstag, verhieß das Glück und Gesundheit für das neue Jahr.
Mit der Tazetten-Narzisse 'Ziva' können Sie sich Ihr eigenes Neujahrsorakel oder einen betörenden Weihnachtsduft nach Hause holen. Wegen ihrer frühen Blütezeit wird sie auch Weihnachts-Narzisse genannt.
Die Tazetten, die zu Weihnachten eine wunderbare Duftwolke in Ihre Wohnung zaubern, sind hierzulande noch fast ein Geheimtipp. Jede Zwiebel bringt mindestens einen Blütenstiel mit zahlreichen, kleinen weißen, sternförmigen Blüten mit orangefarbigen Staubgefäßen hervor. Die Blüten haben einen starken Duft, der ein ganzes Zimmer erfüllen kann, und sind sehr lange haltbar.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Tazetten-Narzissen lassen sich ganz ohne Erde in der Wohnung in Glasschalen kultivieren. Eine Schicht aus Kieselsteinen gibt der Pflanze Halt. Die Narzissen werden dicht an dicht auf die Kiesschicht gesetzt. Zunächst werden die Gläser mit den Tazetten in einen kühlen (etwa 8 bis 10 °C) Raum gestellt, der ruhig etwas dunkler sein darf. Dort zeigen sich bereits nach vier bis fünf Tagen die ersten Wurzeln und die Triebe beginnen zu sprießen. Etwa vier bis sechs Wochen nach der Pflanzung zeigen sich die Knospen und die Blüte beginnt. Sie dauert mehrere Wochen, wenn die Pflanzen zur Blüte nicht zu warm und möglichst hell, z. B. auf einem Fensterbrett, aufgestellt werden. Die Blütenstiele werden mit der Zeit bis zu 40 cm hoch und sollten z. B. mit Hilfe von dekorativem Birkenreisig oder kleinen Weidenruten gestützt werden.
Kundenfrage vom 24.11.2014:
Kann man die angetriebenen Tazetten-Narzissen nach dem Verblühen in den Garten auspflanzen und kommen sie nächstes Jahr wieder?
Unsere Antwort vom 27.11.2014:
Die Zwiebeln sind prinzipiell mehrjährig, aber ausgepflanzt im Garten nicht ausreichend winterhart. Wir haben schon Versuche angestellt, die Zwiebeln ein zweites Mal anzutreiben, das klappt problemlos, allerdings nicht mit dergleichen Blütenpracht wie im Vorjahr. Will man im zweiten Jahr wiederum eine üppige Blüte haben, müßte man die Zwiebeln während der Treibephase düngen...
Kundenfrage vom 15.09.2010:
Wie hoch muss das Wasser im Kiesbett stehen und darf es kalkhaltiges Wasser sein?
Unsere Antwort vom 16.09.2010:
Narcissus 'Paperwhite' verträgt kalkhaltiges Gießwasser. Das Wasser sollte den Zwiebelboden nicht berühren.