Hohe, bis zu 1 m lange Blütenschweife mit pfirsichrosa, zu weiß verblassenden, duftenden Einzelblütchen machen diese Steppenkerze zu einer imposanten Erscheinung. Eremurus robustus ist der Riese in unserem Eremurus-Sortiment. Er eignet sich wunderbar als Partner zu farblich passenden Strauch- und Kletterrosen.
Steppenkerzen eignen sich für sonnige Lagen mit gutem, tiefgründigem und durchlässigem Boden. Die fleischigen seesternartigen Wurzeln sind recht brüchig. Sie sollten in der Pflanzgrube flach ausgebreitet werden, wobei das Auge nicht tiefer als 15 cm unter der Erdoberfläche liegen sollte. Bei schweren Böden ist eine Drainage aus grobem Sand oder Kies ratsam. Den sehr imposanten kegelförmigen Austrieb bitte vor Spätfrösten schützen.
Bereits während der Blüte beginnt das Laub mit dem Einziehen und wird unansehnlich. Geschickte Pflanzung verdeckt das Laub und zeigt dem Beschauer lediglich die Blüte.
Die eindrucksvollen Steppenkerzen sind besonders als Solitärstauden zu empfehlen und sollten einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Schöne Blühpartner sind Pfingstrosen (Paeonia lactiflora-Hybriden), Orientalischer Mohn (Papaver orientale) und hohe Bartiris (Iris barbata-elatior). Besonders prachtvoll wirken die hoch aufragenden Blütenkerzen der Steppenkerzen vor einem dunklen Hintergrund. Einen schönen Dreiklang bildet Eremurus robustus mit Eremurus Ruiter-Hybride 'Romance' und Eremurus himalaicus.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Steppenkerzen, auch Steppenlilie, Cleopatranadel oder Lilienschweif genannt, sind prachtvolle Solitärpflanzen mit kerzenartigen Blütentrauben. Zur Blütezeit von Mai bis Juli bescheren Steppenkerzen uns in jeder Hinsicht einen Höhepunkt im Garten: Auf bis zu mannshohen Stielen ragen ihre wunderschönen Blütenkerzen wie spitze Türme aus dem Staudenbeet. Sie eignen sich für sonnige Lagen mit gutem, tiefgründigem und durchlässigem Boden. Die imposanten Steppenkerzen sind besonders als Solitärstauden zu empfehlen und sollten einzeln oder in kleinen Gruppen gepflanzt werden. Weil das Laub bereits zur Blütezeit einzuziehen beginnt, ist eine Pflanzung in der "zweiten oder dritten Reihe" ratsam. Dies mindert die optische Wirkung auf keinen Fall, sind Steppenkerzen mit Abstand betrachtet doch ganz besonders wirkungsvoll. Die Pflanzen brauchen manchmal ein oder zwei Jahre, bis sie sich in ihrer ganzen Schönheit präsentieren - dann aber setzen sie unvergleichliche Akzente im Garten!
Hier stellen wir Ihnen einen wahrlich majestätischen Vertreter der Lauch-Familie vor, der im sommerlichen Garten für den ganz großen Paukenschlag im Staudenbeet sorgt. weiter ...
Art.-Nr.: 82255 Zwiebeln / Knollen 1 Stück pro Päckchen
= Muscari paradoxum V-VI :: 20-25 :: Fr/B2 so schwarzblau, innen grünlich überhaucht
Die großen, schwarzblauen Blüten dieser spät blühenden, besonders eindrucksvollen Form der Traubenhyazinthe stehen in einer breiten Ähre, die sich aus kompakten Knospen öffnet. Auch nach der Blütezeit, die Ende April beginnt und äußerst lange andauert, schmücken die eindrucksvollen Samenstände. weiter ...
Art.-Nr.: 82199 Zwiebeln / Knollen 10 Stück pro Päckchen
Eine niedrige Ruiter-Hybride mit lachsrosa Blüten in einem warmen Farbton. Ruiter-Hybriden zeichnen sich durch besonders kräftige Farbtöne aus. Sie sind starkwüchsig und eignen sich hervorragend für die Rabatte und zum Schnitt. weiter ...
Art.-Nr.: 82250 Zwiebeln / Knollen 1 Stück pro Päckchen
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.