Weiße Blütenkerzen zeichnen diese kompakt wachsende Ajuga-Sorte mit dem sattgrünen Laub aus. Die besonders robuste Auslese macht auch im Winter etwas her.
Die Angaben zur Blütenfarbe beziehen sich in erster Linie auf die Grundfärbung der jeweiligen Blüten. Zusätzlich werden auch andere markante Merkmale wie Aderung, "Augen", Füllung etc. angesprochen.
Für Bartiris verwendete Abkürzungen:
D
Dom
H
Hängeblätter
B
Bart
Bitte beachten Sie, dass die Farbigkeit in Abhängigkeit der Lichtverhältnisse stark variieren kann. Der Tagesgang hat damit genauso wie unterschiedliche Witterungen einen großen Einfluss auf Farbwahrnehmungen und die Farbigkeit von Fotos.
Die Blütezeit kann je nach Witterungsverlauf von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich sein und ist natürlich auch vom regionalen bzw. lokalen (Klein-)Klima abhängig.
Die Angaben zur Wuchshöhe benennen meist eine Spannweite für die Höhenentwicklung. Bei vielen Gräsern und anderen schopf- bzw. polsterbildenden Pflanzen bezieht sich die erste Zahl auf die Höhe des Blattschopfes, die zweite Zahl dagegen auf die Höhe der Blütenstände. In allen anderen Fällen sind die Angaben als ungefähre Gesamthöhe zu verstehen, wobei die tatsächliche Höhe von den jeweiligen Standortverhältnissen (Nährstoffangebot, Lichtverhältnisse etc.) abhängig ist und stark variieren kann.
Die Ausläufer treibende Wald- und Wiesenstaude liebt frische, humose, lehmige Standorte. Ajuga ist ein sehr ausdrucksvoller, wintergrüner Bodendecker der recht schnell geschlossene Teppiche bildet. Im Frühjahr schmückt sich der Günsel mit aufrechten Blüten. In der freien Natur wächst Ajuga reptans an Gehölzrändern oder auf feuchten bis nassen Wiesen. Im Garten werden hauptsächlich die buntlaubigen Sorten verwendet. Ajuga reptans sollte nur mit konkurrenzstarken Stauden vergesellschaftet werden, die am besten unter Sträuchern, Gehölzen oder größeren Stauden wie z.B. Thalictrum oder Aruncus gepflanzt werden. Als Bodendecker ist dieser Günsel absolut hart im Nehmen: er ist begehbar, kann gemäht und mit dem Rechen gesäubert werden.
Ajuga - Günsel
Die Gattung Ajuga umfasst ca. 40 Arten - einjährige oder ausdauernde, meist Ausläufer treibende Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler, wobei die untere Lippenblüte immer größer ist als die obere. Günsel eignen sich hervorragend für schattige Gärten, wachsen aber auch gut als Bodendecker in sonnigen Lagen - sofern der Boden nicht zu trocken ist. In jedem Fall sind sie ausgezeichnet als Unter- und Vorpflanzung von höheren Stauden oder Gehölzen geeignet. Zunehmend werden Sorten mit buntem oder panaschiertem Laub angeboten, was diese ansonsten eher unscheinbare Staude zu einem auffälligen und hübschen Blickfang macht.
Sehr attraktiver Salomonssiegel mit weiß gestreiften Blättern. Die Panaschierung bleibt bis zum Herbst erhalten. Diese Sorte ist eher schwachwüchsig und braucht Zeit, um sich zu voller Schönheit zu entwickeln. weiter ...
Die seltene, reinweiße Form der China-Wiesenraute bezaubert uns mit ihrer Eleganz und Leichtigkeit: Anmutig wiegen sich die grazilen Blüten im Wind. Ein ganz besonderer Blickfang ist der helle, lindgrüne Laubaustrieb. Die dünnen, aber stabilen Blütenstiele ebenso wie ihr Laub eignen sich schön als eine luftige Ergänzung für Blumensträuße. Sie liebt frische bis feuchte, humose Gartenböden in halbschattiger Lage. weiter ...
Über frischgrünen, herzförmig gerundeten Blättern erheben sich zierliche, kleine, weiße Glöckchenblüten auf dünnen, straffen Stielen. Sehr apart wirkt unser 'Schneewittchen' in kleinen Gruppen im Staudenbeet sowohl in der Sonne als auch im lichten Schatten. Auch im nicht zu trockenen Steingarten macht diese Sorte eine gute Figur. weiter ...
Art.-Nr.: 50873-101 9 cm Topf (0.5 l)
Fragen
Kundenfrage vom 07.03.2015:
Sie schreiben beim Günsel "gut als Bodendecker in sonnigen Lagen - sofern der Boden nicht zu trocken ist". Demnach ist der Günsel für Bereiche mit Wurzeldruck eher nicht zu empfehlen, oder?
Unsere Antwort vom 09.03.2015:
Nein, dafür eignet sich Ajuga reptans 'Sanne' sowie die anderen Günsel nicht. Besser wären hier z.B. Asarum europaeum, Duchesnea indica und Carex umbrosa. Aber auch die Clematis x jouiniana 'Praecox' würde sich gut eignen, da sie mit ihren langen Trieben die kahle Fläche sehr gut bedecken kann.
Kundenfrage vom 18.04.2013:
Ist Ajuga reptans 'Sanne' wintergrün?
Unsere Antwort vom 19.04.2013:
Die robuste Auslese 'Sanne' ist wintergrün und macht auch zur sonst so kahlen Jahreszeit etwas her!
Geselligkeitsstufen
Ihrer Charakteristik entsprechend werden Stauden einzeln, in kleineren oder größeren Gruppen oder flächig gepflanzt.